Jeder mag Musik. Für manche muss es Pop sein, andere lieben Klassik. Manche können nicht ohne Speed Metal. Jedes Kind lernt, einfache Rhythmen zu klatschen oder zu klopfen. Komplexere Werke verlangen hingegen nach tieferem Wissen und Können. So ähnlich ist das auch mit dem Copywriting. Während wir früh in der Lage sind, kurze Sätze und kleine Geschichten zu schreiben, erfordert das Copywriting fundiertes Wissen, durchdachte Planung und ein gehöriges Maß an Multitasking. Mozart musste sicherlich nicht daran erinnert werden, beim Komponieren auf ein perfektes Zusammenspiel von Rhythmus, Harmonie und Melodie zu achten. Copywriter sollten ebenso selbstverständlich beim Schreiben Zielmarkt, Grafiken, Humor, Allgemeinbildung, Originalität und vieles mehr berücksichtigen können. So intuitiv sich ein Komponist beim neuen Stück für C-Dur entscheidet, sollte der Copywriter die passende Tonalität der Sprache wählen können. Schließlich füllen sie in der schreibenden Zunft eine besondere Nische.
Das Wort Copywriting stammt aus dem Englischen und steht für das Schreiben (writing) von Werbetexten (copy). Ursprünglich bestand die Aufgabe eines Werbetexters darin, Produktanzeigen, Printmedien, Produktverpackungen und -label, TV- und Radiowerbung, etc. umzusetzen. Im Zuge der Digitalisierung und zunehmenden Content-Marketing-Strategie hat sich das Tätigkeitsfeld stetig in Richtung Online-Marketing verschoben. Daher sind Copywriter heute auch für Webinhalte wie Blogbeiträge und Social-Media-Content zuständig. Das führt dazu, dass sich die Disziplinen des Copy- und Contentwritings zusehends überschneiden.
Wie arbeitet ein Copywriter?
Wenn ein Unternehmen den Entschluss fasst, seine Website durch neuen Content aufzufrischen oder das eigene Produkt beispielsweise durch eine Kampagne in ein neues Licht zu rücken, dann wird in der Regel ein Copywriter aktiv. Dieser macht sich mit dem Unternehmen, der Corporate Identity und dem Auftrag vertraut und bereitet das Briefing vor. Dabei versucht er durch gezielte Fragen für das Projekt relevante Informationen wie Zielgruppe, Tonalität oder USP zu sammeln.
Die USP oder auch Unique Selling Proposition ist das Alleinstellungsmerkmal eines Produkts und meist das Herzstück der Werbekampagne. Ist sie aber nicht überzeugend genug, gehört es mitunter zu den Aufgaben eines Copywriters, andere Vorteile zu finden. Wenn beispielsweise ein Schokoladenhersteller damit wirbt, besonders leckere Schokolade zu verkaufen, reicht das noch lange nicht, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Ein guter Texter würde dann weitere Gründe für den Kauf erarbeiten, vielleicht dass sich die Schokolade besonders dazu eignet, verschenkt oder zu einer bestimmten Uhrzeit als Snack gegessen zu werden. Wurden alle Fragen zum Briefing ausführlich beantwortet, erstellt der Copywriter ein Konzept, das nach Absprache mit dem Auftraggeber umgesetzt wird. Das Ergebnis wird wieder an das Unternehmen zurückgespielt und gegebenenfalls noch nachbearbeitet – eine gewissen Anzahl an Korrekturschleifen ist erfahrungsbasiert meist im Leistungsspektrum inbegriffen. Das Endergebnis sollte interessant, ansprechend und vor allen Dingen verbindlich sein.
Denn oberstes Ziel des Copywritings ist eine Reaktion.
Hier besteht der größte Unterschied zu Contentwritern: Während Journalisten, Ghostwriter und Redakteure in erster Linie Informationen vermitteln wollen, versuchen Copywriter durch ihre Werbetexte Aufmerksamkeit und Interesse zu wecken und damit ein Verlangen hervorzurufen, das zu einer Handlung, also üblicherweise einem Kauf, führt. Dieses Prinzip nennt man Attention, Interest, Desire, Action, kurz AIDA. Wenn Leser durch einen Text zum Weiterklicken oder gar zum Kauf eines Produktes animiert werden, ist das für den Texter ein Erfolg, wie ihn Mozart beim Debüt seines Opus „Die Hochzeit des Figaro“ empfunden haben muss.
Das Leinhäuser Copywriting Team: Kreativität und Qualität im Einklang
Bei Leinhäuser erstellen die Copywriter auch Content, vor allem für Websites und Social-Media-Kanäle. Für die Qualität der Texte ist ein umfassendes Verständnis des Zielmarkts und der jeweiligen Kultur besonders wichtig. Daher sind unsere internen Copywriter entsprechend ausgebildete und qualifizierte Linguisten mit Deutsch oder Englisch als Muttersprache. Zusätzlich greifen wir für bestimmte Fachgebiete und weitere Sprachen auf ein umfassendes Netzwerk internationaler Copywriter zurück. Produkttexte, Postings inklusive Ghostwriting und PR-Beiträge gehören als besonders gefragte Leistungen zu den Steckenpferden unserer Texter. Besonders exotische Textarten gehen bei uns an ausgesuchte Spezialisten. Zusammen bilden alle ein Ensemble, das für verschiedenste Zwecke und Medien den perfekten Text verfasst.
Unser Copywriting Team hilft Ihnen, immer den richtigen Ton zu treffen. Falls Sie Fragen zu unserem Service haben, stehen wir Ihnen gerne Rede und Antwort.