Buzz-Auftakt von Heike Leinhäuser
Unser dritter DonnersTALK stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeitskommunikation, das Trendthema KI spielt auch bei uns eine große Rolle und eine SEO-Konferenz in Brighton lieferte interessante Erkenntnisse. Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu – höchste Zeit für einen Rück- und Ausblick.
Mit großem Interesse folgten wir beim letzten DonnersTALK den spannenden Einblicken von Sabine Braun, Dr. Meike Gebhard, Meike Frese und unseren Panel-Teilnehmerinnen Diana Maurer, Abigail Keiper und Annette Schmidt. Die Diskussion über Herausforderungen und Chancen in der Nachhaltigkeitskommunikation war ein echtes Highlight! Von der Weiterentwicklung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung bis zur Balance zwischen Markenidentität und Kreativität – die Session bot wertvolle Impulse für alle Teilnehmenden. Wir freuen uns, mit Ihnen auch in Zukunft solch anregende Gespräche führen zu dürfen, die neben der fachlichen Diskussion auch immer wieder den Einsatz von KI beleuchten.
Apropos KI: In den letzten Monaten haben wir festgestellt, dass der Einsatz von KI eine zunehmende Nachfrage nach Lektoratsleistungen nach sich zieht. Auch wenn die neuen technischen Möglichkeiten ein großes Potenzial für die Textarbeit bergen, für den Feinschliff braucht es trotzdem noch das menschliche Auge. Und genau an dieser Stelle kommen die linguistischen Expertinnen und Experten von Leinhäuser ins Spiel. Doch welche Leistung benötigen Sie im Einzelfall? Unser Team hat eine spezielle „Menükarte“ mit gestaffelten Paketen für Sie zusammengestellt, um die unterschiedlichen Anforderungen abzubilden und den Leistungsumfang gemeinsam mit Ihnen zu konkretisieren.
Wissenshäppchen wurden auch im Rahmen der brightonSEO serviert. Die weltweit größte Konferenz für Suchmaschinenoptimierung fand am 3. und 4. Oktober 2024 im britischen Brighton statt. An zwei aufschlussreichen Tagen gaben verschiedene Branchengrößen einen Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen.
Neugierig geworden? Verschaffen Sie sich Einblicke und lassen Sie sich durch unseren Buzz inspirieren – gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Content Generation!
Herzliche Grüße
Heike Leinhäuser
Nachhaltigkeitskommunikation im Fokus: ein inspirierender DonnersTALK!
Am 17. Oktober fand der dritte DonnersTALK bei Leinhäuser statt, bei dem sich alles um das Thema Nachhaltigkeit und die neue EU-Richtlinie für die Berichtspflicht drehte. Renommierte Branchenvertreterinnen gaben hochkarätige Einblicke in die Welt der Nachhaltigkeitskommunikation, was das Event ebenso so inspirierend wie informativ machte.
Zum Auftakt präsentierte Sabine Braun von Accenture „Nachhaltigkeit als The new Normal“ und beleuchtete die Thematik aus verschiedenen Perspektiven – vom ersten Aufkeimen eines globalen Umweltbewusstseins über das Pariser Abkommen bis hin zu zentralen EU-Richtlinien wie der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
Als zweiter Tagesordnungspunkt stand die Präsentation „Im ‚Zangengriff‘ der Regulatorik?“ von Dr. Meike Gebhard (SAIM) auf der Agenda. Der Titel hätte kaum treffender sein können, denn die „unbegrenzten Möglichkeiten“ vergangener Tage stehen den strengen Regularien der Gegenwart gegenüber.
Anschließend stellte sich Dr. Meike Gebhard gemeinsam mit Sabine Braun, Diana Maurer (Siemens Financial Services) und Abigail Keiper (Leinhäuser) einer Panel-Diskussion unter der Moderation von Annette Schmidt (Leinhäuser). Dabei entwickelte sich ein spannendes Gespräch rund um die Frage, wie sich Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation verankern lässt.
Zum krönenden Abschluss widmete sich Meike Frese von der Fährmann Organisationsbegleitung GmbH der Gestaltung von Paradoxien als „Kür“ der Nachhaltigkeitskommunikation. In ihrer Präsentation ging sie der Frage nach, inwiefern Unternehmen trotz konträrer Anforderungen langfristigen Erfolg verbuchen können – sowohl in ihrer Kommunikation als auch bei ihren Aktivitäten.
Mit dem dritten DonnersTALK konnten wir unsere Veranstaltungsreihe erfolgreich fortsetzen. Bei Leinhäuser sind aller guten Dinge jedoch mehr als drei. Deswegen ist das nächste Event für 2025 schon in Planung. Dabei wird sich alles um Internationalisierung drehen. Das Thema Nachhaltigkeit kommt aber ebenfalls nicht zu kurz. Im Rahmen eines Mini-DonnersTALK werden wir verschiedene Lessons Learned aus der Nachhaltigkeitsberichterstattung beleuchten. Wir freuen uns, Sie auch im nächsten Jahr zahlreich in unseren Räumlichkeiten zu begrüßen.
Falls Sie nicht persönlich an unserem letzten DonnersTALK teilnehmen konnten oder das Event noch einmal Revue passieren lassen möchten, finden Sie hier eine ausführliche Zusammenfassung:
Der Trend geht zum Lektorat
Wir bei Leinhäuser begreifen künstliche Intelligenz als Chance – sowohl bei der Erstellung als auch bei der Übersetzung eines Textes. Viele unserer Kunden dürften dies genauso sehen, denn in letzter Zeit beobachten wir einen deutlichen Anstieg an Lektoratsanfragen. Die jeweilige Bearbeitungstiefe hängt dabei stark vom Text selbst ab. Worauf ist bei der Bestellung dieser Leistung also zu achten? Wir unterstützen Sie, Ihren Bedarf genau abzustecken.
Welchen Zweck soll Ihr Text erfüllen? Die Antwort auf diese Frage ist entscheidend dafür, wie umfassend er überarbeitet werden sollte. Handelt es sich um allgemeine Informationen für den internen Gebrauch? Haben Sie vor, eine Pressemeldung zu veröffentlichen? Oder soll der Text Ihr Zielpublikum besonders nachhaltig ansprechen? Wir haben drei Pakete für Sie geschnürt, die kaskadenartig aufeinander aufbauen und für jede Anforderung die passende Leistung bieten.
Beim Korrekturlevel liegt der Fokus auf sprachlicher Präzision. Das heißt mit anderen Worten: auf Rechtschreibung, Grammatik und der Einhaltung Ihres Styleguides – ideal für eine gründliche Prüfung interner Dokumente.
Beim Optimierungslevel greifen wir etwas tiefer in den Text ein. Zusätzlich zur sprachlichen Korrektur sorgen wir für Einheitlichkeit bei Überschriften, Zahlenformaten und Fußnoten. Darüber hinaus nehmen wir leichte stilistische Anpassungen vor, um die Lesbarkeit Ihres Textes zu verbessern.
Beim Editierlevel führen wir alle vorherigen Schritte aus, unterziehen Ihren Text jedoch einer tiefgehenden stilistische Überarbeitung. Dabei orientieren wir uns gezielt an Ihren konkreten Vorstellungen und stellen so sicher, dass das Ergebnis in jeglicher Hinsicht überzeugt.
Die KI hat eine Übersetzung für Sie angefertigt, die nun unter Berücksichtigung des Originals auf inhaltliche Korrektheit überprüft werden soll? Sie möchten, dass wir unsere Korrekturen in einem Style Sheet erfassen oder ein zusätzliches Auge auf die einheitliche Verwendung von Schriftarten werfen? Falls Sie zwischen zwei Optionen schwanken oder zusätzliche Wünsche haben, erstellen wir für Sie gerne ein passgenaues Angebot, das all Ihren spezifischen Anforderungen gerecht wird. Setzen Sie sich gleich mit unserem Team in Verbindung, um alle Details zu besprechen.
Unsere Leistungskaskade auf einen Blick:
Korrekturlevel: sprachliche Präzision
- Prüfung auf sprachliche Korrektheit (Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung, etc.)
- ggf. Abgleich mit einem bestehenden Styleguide
- Prüfung der Überschriften (Groß- und Kleinschreibung)
Optimierungslevel: sprachliche Verfeinerung
- alle Leistungen des Korrekturlevels
- Zusatzprüfung der Überschriften (einheitliche Formulierungen)
- Prüfung von Zahlen (einheitliche Zahlenformate)
- Prüfung von Fußnoten (Platzierung, Zuordnung)
- geringfügige stilistische Korrekturen (Wordings, Redundanzen, Wortwiederholungen, etc.)
Editierlevel: umfassende Textoptimierung
- alle Leistungen des Optimierungslevels
- Prüfung von Abkürzungen (einheitliche Vorgehensweise)
- weitergehende stilistische Korrekturen nach kurzem Briefing
KI, Content-Strategien und E-Commerce – die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung auf der brightonSEO
Am 3. und 4. Oktober versammelte sich im britischen Brighton wieder alles, was in der SEO-Branche Rang und Namen hat. Auf der diesjährigen Konferenzagenda standen neben Internationalisierungsaspekten auch diverse Strategien zur großflächigen SEO-Skalierung und vielversprechende KI-gestützte Optimierungsansätze.
SEO-Analyse ist nicht gleich SEO-Analyse. Darin waren sich Carrie Rose (Rise at Seven), Chaitanya Gatreddi (früherer Head of Growth bei Writesonic) und Tom Winter (SEOwind) in der Einführungssession einig und gingen in ihren Vorträgen jeweils näher darauf ein.
Mit Blick auf das Content Auditing betonten Jonathan Roberts (Fly High Media) und Lazarina Stoy (MLforSEO) anschließend die Bedeutung neuer KI-gestützter Möglichkeiten.
Das Thema der künstlichen Intelligenz war auch in den restlichen Vorträgen des ersten Konferenztages allgegenwärtig. Während Tom Vaughton (Varn) die damit verbundenen Herausforderungen ansprach, thematisierte Marcus Tober (Semrush) das Phänomen der Zero Click Searches. Zum Abschluss ging Travis Tallent (Brainlabs) auf das große KI-Potenzial für Unternehmen ein.
Der zweite Konferenztag stand mit den Präsentationen von Elizabeth Pokorny (Weglot) und Li Peng (Wise) zunächst ganz im Zeichen von internationalem SEO und Lokalisierung. Sujata Ghosh (Dyson) nahm anschließend Digital PR und Link Building in den Fokus, während Steve Paine (Sistrix) und Michelle Haslam (BizTok Academy) das große Potenzial von E-Commerce-Optimierung betonten.
Carlos Sánchez Donate (Asdrubal SEO) und Sophie Gibson (StudioHawk) widmeten sich in ihren Vorträgen der technischen Seite von SEO und neben anderen präsentierte auch Greg Gifford (SearchLab Digital) verschiedene Möglichkeiten für die Erstellung von lokalspezifischem Content. Ein Redebeitrag mehrerer Vertreterinnen und Vertreter von Google (u. a. John Mueller) rundete die Konferenz ab und gab den Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit für einen konstruktiven Austausch.
Wenn Sie mehr über das Thema SEO bei Leinhäuser oder die diesjährigen brightonSEO-Konferenz wissen möchten, finden Sie über die folgenden Links weiterführende Informationen:
… und wieder geht ein Jahr zu Ende
2024 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Wenn wir auf die vergangenen zwölf Monate zurückblicken, denken wir an viele spannende Projekte, kreative Lösungen und inspirierende Events – und das neue Jahr dürfte nicht weniger ereignisreich werden.
Ein Unternehmen wie Leinhäuser ist mehr als nur die Summe seiner Einzelteile. Mit Leidenschaft, Tatkraft und dem bewährten Blick über den Tellerrand unterstützt Sie unser Team, Ihre Projekte sicher zum Erfolg zu führen. Das haben wir 2024 unter Beweis gestellt und werden auch im nächsten Jahr alles dafür tun.
Im Namen des gesamten Leinhäuser Teams danken wir Ihnen für Ihr Vertrauen, ohne das wir nicht da wären, wo wir sind.
Kommen Sie entspannt durch die Weihnachtszeit und gut ins neue Jahr!