Einer unserer Kunden meldete sich mit einer Anfrage ins Französische und Englische– dabei handelte es sich um eine Pressemitteilung aus der Corporate Communications Abteilung. Der Text befand sich allerdings noch in der Entstehung. Und es handelte sich nicht um Business as usual – sondern um eine äußerst zeitkritische Pressemitteilung über den Aufbau einer neuen Niederlassung in Frankreich.
Auf Kundenseite war mit zahlreiche Approval-Runden zu rechnen; und so wurde uns die Anlieferung des finalen Textes erst für den Abend vor der Veröffentlichung angekündigt. Der Druck unter dem unser Kunde stand, war deutlich spürbar.
„Follow the Sun”
Selbst die kürzeste Deadline wird relativ, wenn man der Sonne folgt. Mit Unterstützung eines Teams von Linguisten, das über den gesamten Globus verteilt ist, können wir flexibel agieren: Es gibt kaum eine Tageszeit, zu der die Sonne nicht für uns scheint.
Da die Pressemitteilung vom Kunden rechtzeitig angekündigt wurde, konnten wir ein Standby-Szenario anbieten. Bei diesem Service hält sich der Account Manager auf Abruf und stellt in Vorab-Organisation ein internationales Übersetzer-Team auf. Unter dem Prinzip „Follow the Sun” entstehen so sprichwörtlich über Nacht Texte in verschiedenen Sprachen.
Porträt eines Standby-Teams
In diesem speziellen Fall waren an der Entstehung der französischen und englischen Versionen der deutschen Pressemitteilung sieben Experten beteiligt:
Unser interner Account Manager hatte zwei Übersetzer für das Standby gebucht, die wiederum mit je einem Überprüfer pro Sprachpaar zusammenarbeiteten. Somit kommen wir bereits auf fünf Akteure im Projekt – doch oftmals reicht eine reine Übersetzung noch nicht aus.
Denn Corporate-Texte und vor allem Pressemitteilungen benötigen sprachlichen Feinschliff. Bei der Übersetzung muss eine konsistente Terminologie, ein Gespür für den Stil des Kunden sowie ein gewisser Grad an kultureller Anpassung gegeben sein, damit das Statement auch beim Zielpublikum in anderen Märkten die gewünschte Resonanz erzeugt.
Vor diesem Hintergrund holte unser Account Manager zwei Senior Editors ins Standby-Team. Diese sorgten für die punktgenaue Tonalität der Übersetzungen – die sie frühmorgens am Tag der Veröffentlichung erhielten und nur kurz drauf lieferten.
Eine individuell zugeschnittene Lösung
Jedes Standby-Szenario bringt Herausforderungen mit sich und jede Aufgabe hat ihre Eigenheiten. Solche individuelle Anforderungen lösen wir im Zusammenspiel von erfahrenen Account Managern mit professionellen Linguisten. Mit Expertise und Feingefühl für unsere Kunden sorgen sie für eine Zusammenarbeit auf Vertrauensbasis – eine unabdingbare Voraussetzung für ein zeitkritisches Projekt wie die Übersetzung einer Pressemeldung über Nacht. Das ist unser Verständnis von Qualität und Engagement.